“Die on your cushion”
Suzuki Shunryū Roshi (1905 – 1971)
Das fängt ja gut an, „Stirb auf deinem Kissen“. Irgendwie verdichtet sich ja die Idee, dass wir alle in einem ziemlich rasant verlaufenden globalen Veränderungsprozess sind. Aber wir wissen nicht, was das konkret bedeutet. Niemand von uns kann das Klima retten. Niemand von uns kann den überfälligen Systemwandel des Kapitalismus hinkriegen. Niemand von uns weiß wirklich, wohin die Reise geht.
Das Jahr fängt gut an, oder?
Ich kann das nur aushalten, wenn ich mich dem Sinn, der hinter all dem ist, ausliefere. Welcher Sinn könnte denn nun hinter all diesen Unsicherheiten und Transformations-Bedrohungen stecken? Change or die ...
Heute wissen wir sehr viel über die Entstehung der Erde, ihre Entwicklung über Millionen von Jahren und die Entstehung von Leben bis hin zu uns Menschen. Dieser ganze Prozess ist von einer endlosen Kette vermeintlicher Zufälle geprägt, die sich in der Gesamtschau als genial erweisen. Milliarden solcher „Zufälle“ hat es gegeben, damit der Mensch überhaupt entstehen konnte. Wir sind damit Teil einer kosmischen Dynamik, die sich letztlich immer als sinnvoll erwiesen hat.
Katastrophen und Absterben waren stets Teil dieser Dynamik. Aber eben auch Teil dieser endlosen Kette von Weiterentwicklung. Jeder von uns ist ein Glied in dieser Kette. Die Illusion, das eigene Leben in der Hand zu haben, schützt uns vielleicht vor der Resignation. Aber letztlich ist sie ein ‚man made‘ Konstrukt, so wie ein Film, in dem wir selber mitspielen. Da ist es gut, sich immer wieder einmal in den Sessel des Kino-Raumes zu setzen und sich selbst bei dem Stück zuzusehen, ein Stück, das ständig wechselt zwischen Drama, Action, Lovestory, Klamotte ... Wir sehen dann, dass wir nicht nur Spieler sind, sondern vor allem auch Gespielte.
Und dann, im Kinosessel zu sterben, ist doch auch eine interessante Alternative zu Suzuki.
2020, the show must go on ...
Gassho
Paul
P.S.: Nächster Kurs Zen for Leadership vom 2. bis 5. Februar 2020 - Zur Anmeldung
Zen & Yoga mit Paul Kohtes in Düsseldorf, samstags von 9.30-12.30 Uhr - nächster Termin: 8. Februar 2020. Anmeldung und Information bei Britta Averbrock: britta@averbrock.eu
Podcast "Im Fluss des Lebens sein" mit Paul J. Kohtes
iTunes | Spotify
NEU in der healing formula App: Schlafgeschichte "Bärenhöhle" Kostenlos ausprobieren >>>
Hörbuch von und mit Paul Kohtes: Meister Eckhart - 33 Tore zum guten Leben - Weitere Informationen