• Startseite
  • Meditation und Musik
  • About
    • Wertschätzer werden!

Geduld von Alexander Poraj

  • Texte

Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt

Dietrich Bonhoeffer

Jahrhunderte lang und kulturübergreifend genoss Geduld hohes Ansehen. Das Leben war zyklisch organisiert. Die Jahreszeiten bestimmten den Zyklus und das Leben der Menschen bis in viele Einzelheiten hinein. Die Saat brauchte ihre Zeit aufzugehen wie auch die Früchte zum reifen. Nachrichten zu verschicken oder zu empfangen oder gar selber zu verreisen, war ebenfalls mit Zeitaufwand verbunden. An Ersatz oder Beschleunigung der bekannten Zyklen war einfach nicht zu denken. Nichtdestotrotz war bereits unter diesen, aus heutiger Sicht, sehr langsamen Prozessen die Geduld eine vielgelobte Tugend und keine Selbstverständlichkeit.

Dieser Hinweis macht bereits deutlich, dass die Ursache der Ungeduld weniger von äußeren Umständen abhängig zu sein scheint, dafür umso mehr in uns selbst gesucht werden sollte. Mehr noch: Geduld oder ihr Gegenteil haben vermutlich viel weniger mit der viel kritisierten Geschwindigkeit unseres Lebens zu tun als gemeinhin angenommen. Wann wird also aus dem Alltagsfluss ein Warten und wann gesellt sich zum Warten die berüchtigte Ungeduld? Werden wir ungeduldig, weil die Dinge nicht schnell genug passieren? Auf den ersten Blick sieht es danach aus. Halten wir aber einen Augenblick länger inne und spüren der aufkommenden Unruhe, die wir Ungeduld nennen, in uns nach, dann können wir fast immer feststellen, dass dies eine Reaktion auf die Vorstellung ist, wie es eben sein sollte und leider (noch) nicht ist.  Womit wir also nicht klarkommen, ist dieser Impuls, welcher dann den Antrieb mobilisiert, auf Personen, Ereignisse und Dinge derart einzuwirken, dass sie möglichst schnell dem gewünschten, also dem vorgestellten Zustand entsprechen, um uns in ein emotional stabiles, ja sogar angenehmes Gefühl zu versetzen.

Vielleicht wäre dagegen nichts einzuwenden, würden die Personen, Ereignisse und Dinge einfach „mitspielen“ und im Ergebnis ebenfalls stabile Zufriedenheit erreichen. Dem ist aber nicht so. Die meisten Personen, aber auch andere Lebewesen, ja sogar Dinge selbst, wehren sich zum Teil heftig und erfolgreich gegen unsere offensichtliche oder subtil verdeckte Weise der Manipulation, Beanspruchung, Benutzung oder Verfügbarmachung. Bekanntlich dauert selbst eine Erkältung trotz aller eingenommenen Medikamente mindestens eine Woche und ohne diese mindestens sieben Tage. Von unserem Verhalten in der Pandemie ganz zu schweigen.

Anders gesagt: Es fällt einfach immer wieder auf, dass alle Lebewesen, Dinge und Ereignisse ihre Zeit haben und damit nicht nach Belieben von uns gebraucht und benutzt werden können und wollen.

Das bedeutet, dass wir lernen müssen, mit unserer Unruhe und Instabilität umzugehen. Das ist ein wichtiger Moment unserer Zen- oder Kontemplationsübung.

In diesem Zusammenhang fällt mir das Wort „Patient“ ein. Wir bezeichnen damit eine Person, die sich in einer medizinischen Behandlung befindet und auf Genesung wartet.

Interessanterweise kommt das Wort aus dem Lateinischen und von „patientia“, was nichts anderes bedeutet als „Geduld“. Der Patient ist also der Geduldige. Noch anders beschrieben: „Patient-Sein“ ist ein Bewusstseinszustand, welcher sowohl anderen Personen, als auch den Ereignissen ihre eigene Zeit und Geschwindigkeit zugesteht und das auch dann, wenn es uns nicht in den eigenen Kram passt.

So gesehen sollten wir öfters mal „Patient“ sein und nicht nur in der Arztpraxis. Auf jeden Fall auf dem Kissen, während der Zen- oder Kontemplationsübung.

www.benediktushof-holzkirchen.de

02/16/2021

Post navigation

Kamau Georges – I Am That → ← Angst im Herzen auflösen – Geführte Meditation
„Der Sinn des Lebens ist einfach nur zu leben. Es ist so klar, so offensichtlich und so einfach. Und dennoch eilt jeder in großer Panik umher, als ob es notwendig wäre, über sich selbst hinauszuwachsen.“
Alan Watts

Kategorien

  • Blog
  • Filme
  • Meditation und Musik
  • Orte und Reisen
  • Texte

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Impressum
  • Fish And Scale
  • Mein LichtAnfang
  • Wertschätzer werden!
Powered by WordPress | theme Layout Builder