• Startseite
  • Meditation und Musik
  • About
    • Wertschätzer werden!

Die Schönheit des Vergänglichen

  • Texte

Impuls zum Thema "Die Schönheit des Vergänglichen" von Fernand Braun spirituelle Leitung Benediktushof

„Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen."

Thomas Edison

Es ist ein erstaunlicher und zugleich ermutigender Satz von Thomas Edison! Wer es oft genug versucht und nicht aufgibt, wird am Ende belohnt. Sein zehntausendmaliges Scheitern führte schließlich zum Erfolg: Edison erfand die Glühbirne und veränderte mit seiner revolutionären Erfindung das alltägliche Leben des Menschen nachhaltig.

Im Falle von Edison kann man zurecht schlussfolgern: Der Weg des Scheiterns trägt den Erfolg schon in sich. Was ist es, das den Menschen antreibt, es wieder und wieder zu versuchen, ohne zu wissen, ob irgendetwas dabei herauskommt? Eine Untersuchung ergab, dass rund 90% aller neuen Ideen schlechter sind als das schon Vorhandene. Viele ziehen daraus die Schlussfolgerung, nichts Neues mehr zu wagen und sich nur noch an das Bewährte zu halten. Man könnte allerdings auch das Gegenteilige davon ableiten, es als Ansporn zu verstehen und jetzt erst recht mehr zu wagen und es immer wieder zu versuchen! Wer nichts wagt, kann nicht scheitern. Aber ist ein solches Leben, das Herausforderungen nicht annimmt, nicht schon als ein gescheitertes zu betrachten? Leben möchte sich entfalten. Es kennt keinen Stillstand, und es ist schon gar nicht rückwärtsgewandt.

Es gibt auch ein anderes Scheitern. Man kann augenscheinlich vieles richtig machen und trotzdem scheitern: Partnerschaften gehen auseinander, Karrieren zerbrechen, selbst unvermeidbare Schicksalsschläge – wie Krankheit oder der Tod von geliebten Menschen – werden trotz aller Bemühungen wie ein persönliches Versagen betrachtet. Scheitern gehört zu den Grunderfahrungen eines jeden Menschen. Keiner kann sich ihnen entziehen. Es gilt, sie nicht persönlich zu nehmen, sondern das Scheitern als „Dynamik des Lebens“ zu verstehen. Das Entscheidende ist die Haltung zu diesen Erfahrungen. „Im Scheitern zeigen sich der Charakter und die wahre Größe des Menschen" (Willigis Jäger). Nicht das Perfekte oder Makellose, sondern so befremdlich es klingt, das Vergängliche und Fehlerhafte verdienen unsere Wertschätzung. Ein bemooster Felsen, ein verrostetes Gitter, eine knorrige, schiefgewachsene Kiefer im Gebirge oder das gebrochene Licht des Mondes und nicht der strahlende Glanz der Sonne haben ihre eigene Schönheit!

Die Betrachtungsweise des Vergänglichen, des Zerbrechlichen und scheinbar Fehlerhaften wird in einer 500 Jahre alten asiatischen Restaurationstechnik, Kintsugi genannt, angewandt. Die Scherben einer Schale werden in einer besonderen, aufwendigen Methode behutsam, glatt und geschmeidig zusammengefügt. Die Brüche werden nicht unsichtbar gemacht, im Gegenteil: Die Scherben werden mit einem Harzkleber, welcher mehrschichtig aufgetragen wird, zusammengeklebt. Bei jeder Schicht wird der Kleber mit Gold oder Silber bestäubt. Dadurch werden die Risse für alle sichtbar und auf besondere Weise hervorgehoben. Durch diese aufwendige Wiederherstellung bekommt die Schale eine besondere Bedeutung und einen unschätzbaren Wert.

Um wie vieles einfacher und leichter wäre unser Leben und auch unsere Praxis, wenn wir mit wertschätzendem, mitfühlendem Blick auf die Scherben unseres Lebens schauen würden. Warum sollten wir sie verstecken – haben doch auch sie ihre eigene Schönheit und ihren besonderen Glanz! Und indem wir unsere „gebrochene Existenz“ nicht vor den anderen verstecken, geben wir nicht auch damit den anderen die Möglichkeit, sich zu zeigen in ihrer „Soheit“?

www.benediktushof-holzkirchen.de

06/18/2019

Post navigation

Geführte Meditation mit Eckhart Tolle → ← „Don’t Give Up On Me“ Andy Grammer ft. PS22 Chorus
„Der Sinn des Lebens ist einfach nur zu leben. Es ist so klar, so offensichtlich und so einfach. Und dennoch eilt jeder in großer Panik umher, als ob es notwendig wäre, über sich selbst hinauszuwachsen.“
Alan Watts

Kategorien

  • Blog
  • Filme
  • Meditation und Musik
  • Orte und Reisen
  • Texte

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Impressum
  • Fish And Scale
  • Mein LichtAnfang
  • Wertschätzer werden!
Powered by WordPress | theme Layout Builder