• Startseite
  • Meditation und Musik
  • About
    • Wertschätzer werden!

Das Leben zulassen

  • Texte

Impuls zum Thema "Das Leben zulassen" von Fernand Braun, Leitung der Kontemplationslinie Wolke des Nichtwissens am Benediktushof

„Das eine ist mir so klar und spürbar wie selten: Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt er gleichsam uns entgegen. Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und in den bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, an dem sie aus Gott herausströmen.“

Alfred Delp

Ein Kursteilnehmer erzählte mir von einer Begebenheit aus seinen Ferien. Er ist zwei Wochen zu Fuß durch die Wälder Finnlands gewandert. Eines Abends beschließt er, die Nacht in der Nähe eines Bachlaufes zu verbringen.

Das Lager erscheint ideal und verspricht wohltuende Erholung von der Anstrengung der Wanderung und Abkühlung von der Hitze des Tages. Nachdem er sein Zelt aufgebaut und sich hingelegt hatte, wird ihm die Vielfalt der Geräusche im Wald bewusst. Es berührt ihn tief! Nur das Plätschern des Baches – am Anfang belustigt ihn das Gurgeln des Wassers, aber dann kommt es ihm zu unruhig, zu wild vor, und schließlich ist es nur noch laut und störend, zu störend für einen verdienten, erholsamen Schlaf nach einer langen, anstrengenden Wanderung!

Er steht auf und verschiebt die Steine im Bachlauf, um das wilde Geplätscher des Wassers irgendwie zu verändern oder zumindest abzumildern. Nach vertaner Mühe packt er schließlich übermüdet und verärgert Zelt und Rucksack ein um sich ein anderes Lager zu suchen. Diese Geschichte erzählt er mir um die Unsinnigkeit und Widersprüchlichkeit seines Verhaltens zu schildern: einerseits die Schönheit und Harmonie der Natur und andererseits sein Widerwille und innerer Widerstand gegenüber dem, was ist!

Eine Grunddynamik des „Ich“ ist Ablehnung! Es ist eine mentale Gewohnheit des Egos, alles zu kommentieren und zu etikettieren: das will ich - das will ich nicht, das finde ich schön – jenes hässlich, das ist richtig – anderes falsch, usw. Es ist das ständige Bewerten und Verurteilen, das uns leiden lässt und auch viel Leid bewirkt. Dabei ziehen wir uns vom gegenwärtigen Augenblick zurück, fühlen uns getrennt und allein gelassen. Diesen inneren Kriegszustand können wir dadurch beenden, indem wir zunächst allem, was ist, unsere volle Aufmerksamkeit schenken – sowohl nach außen als auch nach innen!

Dabei kann uns bewusst werden, dass es weniger die äußeren Dinge sind, die für uns schmerzlich sind (und auch viel Leid bewirken), sondern vielmehr unser innerer Widerstand gegenüber diesen Dingen. Diesem inneren Widerstand gilt zunächst unsere ganze Aufmerksamkeit. Es ist nicht einfach, bei dem zu bleiben, was ist. Aber haben wir wirklich eine Wahl, anstatt uns zu verweigern oder zu verabschieden?
Eine offene und annehmende Haltung ist der erste und entscheidende Schritt aus diesem Dilemma.
Wir überwinden niemals etwas, indem wir uns dem widersetzt.

Der einzige Ausweg ist "der Weg durch"! - Indem wir es annehmen und uns hingeben. Wenn wir uns hingeben, überlebt das Ego es nicht! Annahme und Hingabe ist etwas, was wir nicht tun! Es ist vielmehr die Einübung in eine offene Haltung des Empfangens, das Zulassen eines Geschehens, das in jedem Augenblick stattfindet. Unser Bewusstsein ist wie ein Spiegel: nichts wird zurückgewiesen und nichts festgehalten.

Es ist grenzenlose Offenheit. Wir erfahren tiefe Verbundenheit und gleichzeitig bedingungsloses Angenommensein! Die Folge ist entspannte Gelassenheit, aus der eine warme, freundliche Haltung allem Lebendigen gegenüber erwächst.

Dies versucht Alfred Delp kurz vor seiner Hinrichtung in dem Text „Die Welt ist Gottes so voll!“ zu beschreiben. Durchleben und durchleiden wir die schönen wie die schwierigen Momente bis an den „Brunnenpunkt“, wo uns das Göttliche geradezu entgegenquillt, erkennen wir den unschätzbaren Wert des Lebens, die Vollkommenheit jeden Augenblicks - unerschöpflich in seiner Fülle. Gerade auch in den kleinen und einfachen Dingen verbirgt sich die größte Kraft, die das ganze Universum bewegt und erhält.
Es ist die Lebenskraft selbst – das, was wir „Gott“ nennen.

www.benediktushof-holzkirchen.de

10/06/2019

Post navigation

Wie findest Du heraus, wer bist Du? → ← Choir! Choir! Choir! & Patti Smith sing „PEOPLE HAVE THE POWER“ in NYC
„Der Sinn des Lebens ist einfach nur zu leben. Es ist so klar, so offensichtlich und so einfach. Und dennoch eilt jeder in großer Panik umher, als ob es notwendig wäre, über sich selbst hinauszuwachsen.“
Alan Watts

Kategorien

  • Blog
  • Filme
  • Meditation und Musik
  • Orte und Reisen
  • Texte

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Impressum
  • Fish And Scale
  • Mein LichtAnfang
  • Wertschätzer werden!
Powered by WordPress | theme Layout Builder